Die erste Monatsübung im Jänner 2025 der Feuerwehr Wallensham konzentrierte sich auf das neue Absturzsicherungsset 22 OÖ. Bei dieser Übung wurde das Handling und der sichere Einsatz der Absturzsicherungstechnik trainiert, um die Einsatzkräfte auf Einsätze in Höhen oder schwierigen Geländeformationen vorzubereiten.
Die Feuerwehrleute üben dabei, wie sie die Absturzsicherung richtig anlegen, die Ausrüstung effektiv nutzen und in gefährlichen Situationen schnelle und sichere Rettungsmaßnahmen ergreifen können.
Solche Übungen sind wichtig, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sie auf die Herausforderungen bei realen Einsätzen vorbereitet sind.
Wie wichtig diese ist, haben die Schneedruck- und Hageleinsätze an den Tag gelegt. Die Unwettereinsätze 2021 haben gezeigt, dass langfristig eine flächendeckende Ausrüstung mit Absturzsicherung notwendig ist, um den größtmöglichen Schutz für die Feuerwehrmitglieder im Einsatz garantieren zu können. Den Grundsatz „Eigenschutz vor Fremdschutz“ lernt jedes Feuerwehrmitglied bereits in der Truppmannausbildung und kommt in jeder weiteren Führungsausbildung als erster taktischer Grundsatz „Sichern“ erneut vor. Höhenretter übernehmen nicht im ersten Moment. Dieses Sicherungsset wird auch bei div. Leistungsprüfungen und Truppführerausbildung in der Prüfung eingebaut und wird auch in vielen Fahrzeugen bei Neuanschaffung eine Pflichtausstattung.
Diese Einschulung haben Martin Pichler (Bezirks-Fachbeauftragter Stv. für Ausbildung) und Florian Reitinger (Abschnitts-Fachbeauftragter für Ausbildung) durchgeführt.
Vielen Dank nochmals für diese tolle Schulung.
Insgesamt nahmen 22 Kameraden/-innen teil.